• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2024 Hærvejen
  1. /
  2. Musvåge

Musvåge

9520, Skørping
Musvåge
Foto: RebildPorten

Wussten Sie, dass die Flügelspannweite eines ausgewachsenen Bussards über einen Meter beträgt? Tatsächlich beträgt der Abstand von Flügelspitze zu Flügelspitze zwischen 1,1 und 1,4 Metern. 

Bussard

Familie: Die Hawk-Familie 

wallh: 550-850 g

Lebensstil: Einzelgänger außerhalb der Paarungszeit

Nahrung: Kleintiere 

 

Der Bussard ist der häufigste Raubvogel in Dänemark. Über 5000 Paare brüten in Dänemark und bleiben das ganze Jahr über im Land. Während des Winterzugs der Vögel ziehen Tausende von Bussarden durch das Land. 

 

Von der Straße aus gesehen

Der Bussard ist im ganzen Land verbreitet, aber am häufigsten wird er in offenen Landschaften gesehen. Hier schwebt er entweder über der Fläche oder sitzt völlig still, auf der Spitze einer Stange oder oben in einem Baum und wartet darauf, dass sich seine Beute nähert.

Bussarde ernähren sich hauptsächlich von Nagetieren und anderen Kleintieren. Sowohl kleine Vögel, Reptilien, Amphibien als auch große Insekten und Würmer. Die Bussarde sind vor allem in Gebieten mit wilder Natur zu sehen, wo ihre Beute umherstreift. Der Bussard wird daher oft am Straßenrand und in ländlichen Gebieten weiter weg von den Städten gesehen. 


Eine Vielzahl von Farbtönen

Bussarde variieren stark in ihrem Aussehen. Er kann von einem sehr hellen bis zu einem völlig dunklen Gefieder variieren, jedoch ist der dunkelbraune Bussard am häufigsten. Typischerweise ist die Unterseite der Flügel deutlich leichter als die Oberseite. Der Bussard ist kräftig gebaut, mit einem breiten Kopf und einem typisch gebogenen Greifvogelschnabel.