Genießen Sie einen Baum des Lebens – einer davon steht an der Hexenbrücke, wo Jels Midtsø und Jels Nedersø durch einen kurzen "Bach" verbunden sind. Lebensbäume beherbergen eine reiche Tier- und Pflanzenwelt und tragen zu einer großen Artenvielfalt in den Wäldern der dänischen Naturagentur bei.
Der Baum des Lebens hier westlich der Hexenbrücke und hinaus zum Wanderweg der Alten Straße ist eine alte Eiche, 3 Klafter dick und mit fest in den Boden gepflanzten Wurzeln. Nicht so einfach, den Stock abzukippen (tatsächlich so groß, dass es ein bisschen mühsam war, ein Foto zu machen – man muss an die Spitze denken). Eichen können bis zu 1000 Jahre alt werden, also hat diese Eiche vielleicht schon andere Hærvej-Reisende als Sie gesehen?
Der Baum hatte viel Platz und viel Licht und konnte daher große, niedrig hängende Äste entwickeln, die weit über den Rand des Schilfs des Unteren Sees hinausragen.
Es ist die dänische Naturbehörde, die hinter dem Konzept der Bäume des Lebens steht. Bäume, die als Bäume des Lebens ausgewiesen sind, müssen mindestens 25 cm dick sein, gemessen in Brusthöhe (1,3 Meter über dem Boden), es gibt keine Anforderung an die Baumart, und alte Eichen wie diese und andere alte Laubbäume mit atypischen Merkmalen werden in der Regel ausgewiesen, ebenso wie Bäume mit Pilzen, Flechten oder Moose. Es sind alles Bäume, die für die Artenvielfalt in den Wäldern von entscheidender Bedeutung sind. Die Bäume werden geschützt, damit sie alt werden und absterben und auf dem Waldboden umfallen, die Bäume des Lebens werden geschützt, damit sie uralt werden können und seltene und gefährdete Arten beherbergen, bis sie absterben und auf dem Waldboden umfallen. Dazu gehören Pilze, Moose, Flechten, Insekten, grabende Vögel und Säugetiere wie Fledermäuse.
Wir haben in Dänemark nur noch sehr wenige alte Bäume. Und es ist nicht so, dass unsere Bäume nicht alt werden können: Die Buche kann über 300 Jahre alt werden und die Eiche mehr als 1000 Jahre, aber vor 200 Jahren gab es in Dänemark nur sehr wenig Wald.
Schauen Sie sich alle drei Bilder oben an - es gibt einen Weg zu erkennen, sowohl wenn Sie von Jels nach Westen kommen, als auch wenn Sie auf dem Weg nach Jels sind - nach Osten.
Entfernungen:
Zur Wanderroute der Alten Straße: 0 Meter.