• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2024 Hærvejen
  1. /
  2. Emmersbæk Kirke (Kirche)

Emmersbæk Kirke (Kirche)

Asger Højlundsvej 1, 9850, Hirtshals
Emmersbæk Kirke (Kirche)
Foto: Niels Clemmensen
Emmersbæk Kirke (Kirche)
Foto: Niels Clemmensen
Emmersbæk Kirke (Kirche)
Foto: Niels Clemmensen
Emmersbæk Kirke (Kirche)
Foto: Niels Clemmensen
Emmersbæk Kirke (Kirche)
Foto: Niels Clemmensen
Emmersbæk Kirke (Kirche)
Foto: Niels Clemmensen

Die Emmersbæk-Kirche befindet sich südlich von Hirtshals. Die Kirche wurde in den Jahren 1982-83 erbaut. Die erste Kirche war eine Wanderkirche.

Am 10. September 1972 wurde die Wanderkirche in Emmersbæk eröffnet. Die Wanderkirche war ein Holzgebäude, das als die berühmte A-Häuser gebaut wurde. 

Am 6. Februar 1983 wurde die Wanderkirche durch die bestehende Kirche "Emmersbæk Kirke" ersetzt, die jedoch erst 1985 den Status einer Amtskirche erhielt. 

Die Kirche wurde 1983 von Bischof Henrik Christiansen aus Aalborg eröffnet und gehört zum Hirtshals und Emmersbæk Pastorate. 

Das Gebäude wurde von den Architekten Friis & Moltke aus Aarhus entworfen und verfügt über eine quadratische Kirchenhalle. Die Kirche hat auch ein Konfirmandenzimmer, eine Küche, eine Garderobe, Toiletten, eine Kirchenvorhalle und ein Pfarrerzimmer. Die Bodenbeläge in allen Räumen bestehen aus Holzfliesen, 

In der Kirche finden 170 Personen Platz, wenn Sie den Raum mit der eingefügten Schiebetür erweitern. 

Der Glöckchen wurde von Lilleheden Limtræ aus Pressholz gefertigt, aber bis 2015 musste der Glockenturm wegen unglücklicher Bauweise abgerissen werden. Die Glocke stammt aus Holland und ist im Jahr 1982 gegossen. Es steht geschrieben: "Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und den Menschen sein Wohlgefallen" (Lukas 2:14). 

Die Dekoration der Kirche wurde vom Künstler Valdemar Foersom Hegndal durchgeführt, der ein wunderschönes Glasmosaik an das kreuzförmige Fenster der Kirche anfertigte. Taubbrunnen, Altartisch und Kanzel sind aus Pressholz gefertigt. Das Taufbecken ist aus Messing. 

Der Kirchenfriedhof wurde gegründet, als die Kirche offiziell wurde. Der Friedhof ist ein wunderschöner Waldfriedhof mit vielen schönen Grabstätten.

Kontakt

Websitewww.hirtshalssogn.dk

Telefon98942616